Serviervorschlag

Flädle

Suppeneinlage aus gebackenem Pfannkuchenteig, in Streifen geschnitten.

 
Pfannkuchen-Streifen.

| tiefgefroren

Zutaten

WEIZENMEHL, Wasser, Rapsöl, VOLLMILCH, 14 % VOLLEI, HÜHNEREI-EIWEIßPULVER, MAGERMILCHPULVER, Speisesalz, Gewürze.

Allergikerhinweis

Es sind Ei, Milch und Weizen enthalten.Kann Spuren von Soja enthalten.

Nährwertangaben (je 100g)

   
Energie1372 kJ / 329 kcal
Fett21 g
Davon Gesättigte Fettsäuren2.4 g
Kohlenhydrate25 g
Davon Zucker1.8 g
Eiweiss9.3 g
Salz0.89 g
Ballaststoffe1.5 g

Lagerhinweis

Lagerung bei < -18°C

Zubereitung im Kochtopf

Die Suppenflädle mit heißer Fleisch- oder Gemüsebouillon übergießen und sofort servieren. Mit Schnittlauch garnieren.

Zubereitung im Kochtopf

Die Suppenflädle mit heißer Fleisch- oder Gemüsebouillon übergießen und sofort servieren. Mit Schnittlauch garnieren.

Kennen Sie schon unseren Rezeptfinder?

Mit dem BÜRGER-Rezeptfinder können Sie tolle Rezepte entdecken und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Zutaten portionsgenau berechnen zu lassen.

Zum Rezeptfinder

Finden Sie Ihr neues Lieblingsrezept aus dem Bereich Suppeneinlagen!

Kohlrabicremesuppe mit Markklößchen

Markklößchen als herzhafte Einlage in eine Cremesuppe aus Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln

zum Rezept
Menüart
Karottencurry mit Markklößchen

Exotik auf dem Teller: Würziges Curry mit Markklößchen

zum Rezept
Menüart
Markklößchen in Tomatensuppe

Fruchtige Tomatensuppe mit herzhafter Einlage.

zum Rezept
Menüart
Wursttopf mit Markklößchen

Fleischwurst mit Blumenkohl und Markklößchen

zum Rezept
Menüart
Frische Markklößchensuppe

Traditionelle Fleischbrühe mit deftigen Markklößchen

zum Rezept
Menüart
Spargelsuppe mit Butterklößchen

Cremige Spargelsuppe mit vegetarischer Suppeneinlage.

zum Rezept
Menüart