Seit 01. Januar 2022 verwendet BÜRGER Profiküche nur noch KAT-zertifizierte Eier aus Bodenhaltung ohne Kükentöten.
Mit der Entscheidung nur Eier aus kontrollierten alternativen Tierhaltungsformen (KAT) und Eier ohne Kükentöten (OKT) zu verarbeiten, nimmt BÜRGER eine Vorreiterrolle in der Eier verarbeitenden Industrie ein.
Sowohl die KAT-zertifizierte Tierhaltung als auch die Umsetzung von OKT verursachen Mehrkosten und führen zu höheren Eipreisen. Dennoch hat sich BÜRGER für die Umsetzung entschieden, da eine Veränderung hin zu mehr Tierwohl nur bewirkt werden kann, wenn sich auch die Eier verarbeitende Industrie daran beteiligt.
Auch Gastronomen, Caterer und Gemeinschaftsverpfleger, die einen nachhaltigen Ansatz gegenüber ihren Gästen verfolgen, sollten sich mit der Zusammensetzung der von ihnen eingesetzten Fertiggerichte auseinandersetzen – und zu BÜRGER Produkten greifen.
Unser zuverlässiges und kompetentes Beraterteam ist immer für Sie da und unterstützt Sie individuell direkt vor Ort.
Ansprechpartner finden
Lebensmittelallergien und –unverträglichkeiten sind längst ein Thema in den Küchen Europas. Rechtliche Relevanz erhält es endgültig ab Dezember 2014 durch die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), die auch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung eine klare Allergenkennzeichnung vorschreibt. Grundsätzlich gilt: Allergene sind keine Gifte, die aus der Küche verbannt werden müssen, sondern natürlicher Bestandteil vieler Lebensmittel.
Allergiker wissen mit Allergenen umzugehen – vorausgesetzt, sie werden über deren Vorkommen klar informiert und haben Kenntnis über die eigenen Allergien.
mehr erfahren