Serviervorschlag

Kutteln in Streifen

Ein traditionelles Gericht der europäischen und asiatischen Küche: dünne Streifen von Rindskaldaunen, gereinigt, gegart und sauer eingelegt. Ein echter Hochgenuss!

 
Kutteln in Streifen

Zutaten

Kutteln vom Rind, Wasser, Branntweinessig, Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure), Säuerungsmittel (Milchsäure).

Allergikerhinweis

Kann Spuren von GLUTEN, SELLERIE enthalten.

Nährwertangaben (je 100g)

   
Energie314 kJ / 74 kcal
Fett1.6 g
Davon Gesättigte Fettsäuren0.8 g
Kohlenhydrate0.5 g
Davon Zucker0.5 g
Eiweiss15 g
Salz0.02 g
Ballaststoffe0.5 g

Technische Daten

   
Artikel-Nummer22203
Stückgewicht (g)0
Nettogewicht (g)5000
Inhalt pro KartonEimer à 5 kg
Kartons pro Lage1
Kartons pro Palette1

Verpackungsmaße (mm)

   
VerpackungsartEimer weiß
Länge245 mm
Breite245 mm
Höhe175 mm

Lagerhinweis

Lagerung bei < + 7°C. Lagerung trocken, dunkel, hygienisch, frei vom Risiko der Kontamination, kühl aber frostfrei. Geöffnete Originalverpackungen sind bei Nichtgebrauch wieder fest zu verschließen Geöffnete Packung innerhalb von 1 bis 2 Tagen aufbrauchen!

Restlaufzeit ab Anlieferung bei Großhandel

35 Tage Tag(e) in original verschlossener Packung

Zubereitung im Kochtopf

Kutteln gut abtropfen lassen. In einer Pfanne oder einem Kochtopf etwas Fett oder Pflanzenöl erhitzen, Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Beachten Sie bitte, dass Kutteln immer mit Essigwasser bedeckt sein müssen. So behalten sie lange Zeit ihre frische Farbe. Notfalls leichtes Essigwasser nachgießen.

Zubereitung in der Pfanne

Kutteln gut abtropfen lassen. In einer Pfanne oder einem Kochtopf etwas Fett oder Pflanzenöl erhitzen, Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Beachten Sie bitte, dass Kutteln immer mit Essigwasser bedeckt sein müssen. So behalten sie lange Zeit ihre frische Farbe. Notfalls leichtes Essigwasser nachgießen.

Zubereitung im Kochtopf

Kutteln gut abtropfen lassen. In einer Pfanne oder einem Kochtopf etwas Fett oder Pflanzenöl erhitzen, Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Beachten Sie bitte, dass Kutteln immer mit Essigwasser bedeckt sein müssen. So behalten sie lange Zeit ihre frische Farbe. Notfalls leichtes Essigwasser nachgießen.

Zubereitung in der Pfanne

Kutteln gut abtropfen lassen. In einer Pfanne oder einem Kochtopf etwas Fett oder Pflanzenöl erhitzen, Kutteln darin anschwitzen, mit etwas Tomatenmark und einer Bratensoße aufgießen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nach Belieben mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Beachten Sie bitte, dass Kutteln immer mit Essigwasser bedeckt sein müssen. So behalten sie lange Zeit ihre frische Farbe. Notfalls leichtes Essigwasser nachgießen.

Kennen Sie schon unseren Rezeptfinder?

Mit dem BÜRGER-Rezeptfinder können Sie tolle Rezepte entdecken und haben darüber hinaus die Möglichkeit, Zutaten portionsgenau berechnen zu lassen.

Zum Rezeptfinder

Finden Sie Ihr neues Lieblingsrezept aus dem Bereich Feinkost!

Kutteln “Altburger Art“

Kutteln mit gebratenen Zwiebelringen und Salzkartoffeln

zum Rezept
Menüart
Pierogi mit Kaisergemüse-Käsesauce

Pierogi in einer Saucen-Kreation aus Kaisergemüse und Käse

zum Rezept
Menüart
Ochsenmaulsalat mit Bratkartoffeln

Herzhafter Ochsenmaulsalat serviert mit Speck-Bratkartoffeln

zum Rezept
Menüart
Ochsenmaulsalat mit Kapern

Ochsenmaulsalat mit Kapern und Cornichons.

zum Rezept
Menüart